ADDITIVE MANUFACTURING

Was ist 3D-Druck?

Beim FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) wird Kunststoff-Filament schichtweise aufgeschmolzen und aufgetragen.

Was ich anbiete:
Präziser FDM-3D-Druck – in hoher Geschwindigkeit und Auflösung. Ideal für Ersatzteile, Prototypen, Gehäuse oder Designobjekte.

Maschinen:

  • Bambu Lab X1 Carbon (Multimaterial, AI-Fehlerkontrolle)
  • Sidewinder X1 / Stelthburner (schnell, modifiziert, präzise)

Druckbereich:
Bis ca. 270 × 260 × 350 mm

Materialauswahl


PLA
günstig, einfach, viele Farben
PETGzäh, leicht flexibel, haltbar
ABS/ASAtemperaturbeständig, robust
TPUweich/flexibel
PA (Nylon)stark, schlagfest
CF-Filamentmit Carbon-Fasern verstärkt

Im 3D-Druck verwende ich verschiedene Filamentarten, je nach Anforderungen an Festigkeit, Temperaturbeständigkeit oder Flexibilität. PLA eignet sich ideal für einfache Modelle und Prototypen – es ist preiswert, steif und in vielen Farben verfügbar. PETG bietet eine gute Kombination aus Zähigkeit und Haltbarkeit, ist lebensmittelecht und witterungsbeständig. Für technische Anwendungen nutze ich ABS oder ASA, die hohe Temperaturen und Belastungen aushalten, aber anspruchsvoller zu drucken sind. TPU ist ein flexibles Filament, das sich für Dichtungen oder stoßdämpfende Teile eignet. Darüber hinaus kommen bei funktionellen Bauteilen auch carbonverstärkte Materialien (z. B. PA-CF) zum Einsatz, die eine besonders hohe Steifigkeit und Festigkeit bieten – ideal für technische Komponenten.